Hoarrachkogel

Meldepunkt GOLVA

Nicht nur auf der Erde gibt es die Grenze hier, zwischen Österreich und Slowenien, auch in der Luft endet die Zuständigkeit von Österreich und beginnt jede von Slowenien am Meldepunkt GOLVA. Wer von Graz Richtung Süden mit dem Flugzeug startet, muss sich hier das nächste Mal melden. An dieser Stelle ist eine gewisse Seriosität gefragt. Auch wenn gerade Segelflieger gerne ein paar Schleifen und Runden drehen, überfliegt man einen Meldepunkt wie diesen eher geradlinig. „Da fängt man nicht an, im Kreis herumzufliegen.“ erzählt der erfahrene Segelflugpilot aus Gersdorf „es wäre so als würdest Du am Geidorfplatz ein paar Runden drehen. Das würde nicht gut ankommen. “

(Einige Namen der Meldepunkte, an denen man sich als verantwortliche/-r Pilot/-in an- und abmelden muss, haben sich im Zuge der neuen Staatsgrenzen im ehemaligen Jugoslawien verändert. Der Meldepunkt GOLVA hieß schon früher so und hat seinen Namen behalten.

Martin Tscherner, Graz, 19.09.2013

Der Grenzgendarm

Die 70er. Oder die 80er? Und wieder finden sie ein paar Männer im Wald. Durchnässt, zitternd, manch einer mit kleinem Kind. Asyl, Asyl, waren ihre Worte, daneben kein Wort Deutsch. Rumänen vielleicht? „Arme Teifl“ jedenfalls, soweit sind die Grenzer sich einig. Viele Schlepper nutzen das Waldgebiet am Hoarrachkogel zur Grenzüberschreitung. Er erzählte mir, dass die Bauern in Grenznähe fast alle einen Hund besaßen, und wenn all diese Hunde gleichzeitig nervös wurden, rief jemand den Grenzposten an, und die Chance war groß, am Kogel ein Häufchen bibbernder Flüchtlinge zu finden. Er und seine Kollegen bringen die Flüchtlinge in die Dienststelle, wo zu Spitzenzeiten an die fünfzig Menschen in den, für damalige Verhältnisse, gut ausgestatteten Arresten sitzen und warten. Auf Traiskirchen oder Schwechat. Kinder schreien. Ein diensthabender Kollege, oder er selbst, fährt um zwei oder drei oder vier Uhr Früh zur Apotheke in Strass, um Babynahrung zu kaufen, die dann in der Gemeinschaftsküche des Postens zubereitet wird. Kinder werden gewickelt. Im Lauf der Zeit werden alte Kleider gesammelt, damit sie „was Warmes“ haben. Er und seine Kollegen versuchen, ihre Arbeit möglichst menschenfreundlich abzuwickeln. Der Rekord liegt bei 2800 Asylwerbern im Jahr. Wie für ihn die Arbeit mit diesen Menschen war? „Schön. I man, schön…es war a prägende Zeit, weil ma halt wirklich die Not und das Elend, das die Leit auf sich nehmen, nur damit‘s daherkommen, miterlebt hat.“

Schon als Kind war er mit der Grenze vertraut, von Mureck kam er mit fünf Jahren hierher, rechtzeitig um die erste Klasse der Volksschule in Strass zu besuchen. Als Belastung empfand er die nahe Grenze nie, aber selbst als Kind spürte man sie. Nach Norden, Osten, Westen freies Land, und im Süden plötzlich uniformierte, bedrohliche Wächter. Als ebensolches Kind überquerte er mit seiner Familie schon die Grenze nach Jugoslawien, um dort einzukaufen. Mineralwasser, Fleisch, billige Lebensmittel aller Art. Und auch wenn die Grenze kein eiserner Vorhang war, war es ein Abenteuer, sie zu passieren. Genaue Passkontrollen, Autoinspektion, ein paar hundert Meter nach der Grenze eine andere Welt, als er sie kannte. Und beim Zurückfahren dieselbe Leier in anderer Uniform. 1968 war er selbst soweit und junger Grenzgendarm, der Autos inspizierte. Mit Flüchtlingen arbeitete. Über den Bubenberg, den Hoarrachkogel, patrouillierte und dabei auf Grenzsoldaten traf, ihnen vielleicht eine Zigarette anbot, so diese aus abverlangter Korrektheit ihren Vorgesetzten gegenüber überhaupt einen Gruß zu erwidern wagten. Oder auf dem Weg Kastanien oder Pilze sammelte, wenn die Saison stimmte. Diese Kontrollgänge durchs Grün wurden dementsprechend weniger als unangenehm oder gar gefährlich empfunden, sondern vielmehr als willkommene Abwechslung zum eintönigen Straßendienst in Spielfeld als Transit- und Staupunkt durch die Gastarbeiterströme, die Richtung Mitteleuropa flossen.

Heute ist er in Pension. Er trifft sich noch immer mit seinen alten Kollegen, beiderseits der Grenze. Aus der reservierten Arbeitsfreundschaft, die wohl hauptsächlich einer erfolgreichen Abwicklung des Tagesgeschäfts diente, mit korrektem Kegelabend und entsprechender Gegeneinladung beider Seiten, wurde eine nicht so reservierte, private Freundschaft.  Auch findet am 2. Juli ein Gedenktag statt, bei dem seit 22 Jahren der schlimmsten Gefechte in Grenznähe gedacht wird, bei denen die Kollegen südlich der Grenze ihre Fahrzeuge, und ihr Leben, in Sicherheit gebracht hatten. Es singt der kleine Männergesangsverein von Šentilj die slowenische Hymne und einige andere feierliche Lieder, und zwischen 15 und 20 Männer, die zu dieser Zeit ihren Dienst verrichteten, essen, trinken und gedenken. Gerade auch der Veränderung, die sich in diesen 22 Jahren ereignet hat. Die Grenze ist offen, und die Menschen sind wieder echte Nachbarn. Und je mehr Zeit verstreicht, desto geringer werden die Differenzen. Auch die Sprachbarriere, die durch die Trennung nach dem ersten Weltkrieg entstand, schwindet seiner Meinung nach zusehends, vor allem durch die weitverbreiteten Englischkenntnisse unter den Jüngeren. Dass nördlich der Grenze kaum jemand Slowenisch spricht, empfindet er trotzdem als kleines kulturelles Manko. Man habe sich immer darauf verlassen, dass eh alle Deutsch sprächen, und ebendiese Sprachbarriere müsse noch aufgebrochen werden, was aber auch mindestens eine Generation dauere. Er sieht die Zukunft um den Bubenberg ausgesprochen positiv, und das Verhältnis der in dieser Region lebenden Menschen als besser und immer besser an.

Heute braucht man keinen Grenzübertrittsschein mehr, ein Ausweis und ein paar Wanderschuhe, wenn überhaupt Wanderschuhe, sind genug, um von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang beliebig und ungehindert über die Grenze zu spazieren. Seit er pensioniert ist, geht er kaum mehr auf den Hoarrachkogel. Die Weinstraße im Westen hat es ihm eher angetan. Dort gibt es mehr Labestationen und weniger Urwald. Noch würde es sich auch kaum lohnen, am Kogel eine solche aufzubauen. Er sagte mir, der Betrieb dort sei dafür noch zu bescheiden.

Noch.

Franz Tscherner, 08. September 2013, Straß

Mejni policist

Sedemdeseta leta. Ali morda osemdeseta? In spet so v gozdu našli nekaj moških. Premočenih, tresoči se, mnogi so imeli s seboj otroka. Azil, azil, so dejali, drugih besed v nemščini niso poznali. Mogoče Romuni? Vsekakor so »ubogi hudiči«, o tem so se mejni policisti strinjali. Mnogi tihotapci preko gozda na Hoarrachkoglju poskušajo prečkati mejo. Povedal mi je, da so skoraj vsi kmetje, ki so živeli blizu meje, imeli pse, in ko so vsi psi naenkrat postali nemirni, je nekdo poklical mejno stražo in možnost je bila velika, da so na Koglju našli kup trepetajočih beguncev. S sodelavci je begunce odpeljal do pristojnega urada, kjer je v za tiste čase kar dobro opremljenem zaporu včasih sedelo in čakalo tudi po petdeset ljudi. Urada sta bila v Traiskirchnuin v Schwechatu. Otroci so jokali. Sodelavec, ali pa celo on sam, se je ob dveh, treh ali pa štirih zjutraj odpeljal do lekarne v Strassu in kupil otroško hrano, ki so jo nato pripravili v kuhinji na postaji. Sčasoma so zbirali tudi stara oblačila, da so imeli begunci vsaj nekaj toplega. S sodelavci so se trudili, da bi svoje delo opravljali čim bolj človeško in dostojno. Njihov rekord leži pri 2800 prosilcev za azil na leto. In kakšno je bilo zanj delo s temi ljudmi? »Lepo, no, mislim lepo,… ta čas me je zelo zaznamoval, saj smo na lastne oči videli stisko in bedo, ki jo morajo ti ljudje pretrpeli ti, da lahko pridejo do sem.«

Že kot otrok je mejo dobro poznal. Iz Cmureka se je kot petletnik preselil sem, ravno pravočasno, da je prvi razred osnovne šole lahko obiskoval v Strassu. Bližnje meje nikoli ni doživljal kot breme, toda že kot otrok jo je lahko čutil. Na severu, vzhodu, zahodu je bila dežela prosta, na jugu pa kar naenkrat uniformirana, nevarna straža. Že kot otrok je z družino prečkal mejo v Jugoslavijo, da so šli po nakupih. Kupovali so mineralno vodo, meso in vsa možna poceni živila. In četudi meja ni bila železna zavesa, je bilo prečkanje prava dogodivščina. Natančna kontrola potnih listov, pregled avtomobila, in le nekaj sto metrov za mejo se je razprostiral čisto drugačen svet, kot ga je poznal. In ko so se vračali domov, se je ves postopek spet ponovil, le uniforme so bile druge. Leta 1968 je tudi sam postal mlad mejni policist, ki je pregledoval avtomobile in delal z begunci. Patruljiral je na Bubenbergu oz. Hoarrachkoglju in pri tem srečeval graničarje, jim včasih ponudil kakšen cigaret, če so si zaradi zahtevane korektnosti do nadrejenih sploh upali odzdraviti. Ali pa je po poti nabiral kostanje in gobe, ko je bil primeren letni čas. Te kontrolne patrulje po naravi zato sploh ni doživljal kot neprijetne ali celo nevarne temveč kot dobrodošlo spremembo monotonemu delu na mejnem prehodu v Špilju, tranzitni točki z nenehnimi zastoji zaradi zdomskih delavcev napotenih proti srednji Evropi.

Danes je upokojen. Še zmeraj se srečuje s svojimi nekdanjimi sodelavci z obeh strani meje. Iz zadržanega službenega prijateljstva, ki je služilo predvsem uspešnemu opravljanju vsakdanjih dejavnosti, s spodobnim kegljaškim večerom in ustreznim povabilom kolegov z druge strani, se je razvilo nič kaj zadržano zasebno prijateljstvo. Prav zato 2. julija prirejajo spominski dan, na katerega se že 22 let spominjajo najhujših obmejnih spopadov, med katerimi so njihovi kolegi iz južne strani meje obvarovali tako njihova vozila kot tudi njihova življenja. Majhen moški pevski zbor iz Šentilja zapoje slovensko himno in druge slavnostne pesmi, medtem ko 15 do 20 mož, ki so v tem času opravljali svojo službo, uživa v drobi hrani in pijači ter se spominja. Spominjajo se tudi sprememb, ki so se zgodile v zadnjim 22 letih. Meja je odprta in ljudje so končno spet pravi sosedje. In več časa ko mine, manjše postajajo razlike. Tudi jezikovna ovira, ki je nastala po ob odcepu po prvi svetovni vojni, mislim, da počasi izginja, predvsem zaradi dobrega znanja angleščine med mlajšimi generacijami. Da severno od meje skoraj nihče ne govori slovensko, vseeno občuti kot manjši kulturni primanjkljaj. Zmeraj smo se zanašali na to, da tako ali tako vsi nemško govorijo govorijo nemško In prav to jezikovno oviro bi bilo treba odpraviti, kar pa bo trajalo še zagotovo vsaj eno generacijo. Na prihodnost ob Bubenbergu gleda izredno pozitivno in odnosi med ljudmi, ki živijo na tem območju, se mu zdijo vedno boljši in boljši.

Danes več ne potrebujemo dovolilnice za prečkanje meje, osebna izkaznica in pohodniški čevlji (če sploh potrebujemo pohodniške čevlje), so dovolj, da se lahko od sončnega vzhoda do sončnega zahoda,koliko krat kolikokrat želimo, in neovirano sprehajamo preko meje. Odkar je upokojen, le redko kdaj zaide na Hoarrachkogel. Bolj je navdušen nad vinsko cesto na zahodu. Tam je več okrepčevalnic in manj pragozda. Na Koglju se še ne bi ravno splačalo odpreti kakšne. Povedal mi je, da še ni dovolj prometa za okrepčevalnico.

Vsaj za zdaj še.

Franz Tscherner, 08. September 2013

Ideja in pristop

Društvo Hoarrachkogel je bilo ustanovljeno z namenom ohranitve naravne in kulturne dediščine na Hoarrachkoglju in se zavzema za ohranitev in krepitev naše zavesti o pomenu okolja, v katerem skupaj živimo.

bei einem Sonnenspaziergang

Veliko nas je tukaj odraščalo. Takrat je imela meja še nekoliko resnejši pomen, kot ga ima danes, a že takrat, v naših otroških letih, smo na številnih mestih lahko prečkali mejo med Avstrijo in bivšo Jugoslavijo, brez da bi morali preplezati zidove in bodeče žice. Pravzaprav je zelo preprosto stopiti v stik svojimi sosedi, danes še veliko lažje kot včasih. A vseeno nam to preprečijo nevidne ovire, ki jih v vsakdanjem življenju le težko premagamo. Šele v odraslih letih smo pričeli ohranjati stike s svojimi znanci in se usmerili v najrazličnejše smeri. Mednarodni stiki so pri tem seveda samoumevni. Za premagovanje jezikovih ovir si pomagamo z angleščino, saj naše znanje nemščine na eni ter slovenščine na drugi strani pogostokrat ne zadostuje. Za mnoge je povezanost s svojim neposrednim domačim okoljem le šibke narave. Občutek pripadnosti nekemu okolju ne nastane zgolj zato, ker smo tukaj rojeni. Doživetja in srečanja, navade in zgodbe so tisto kar nas povezujejo z domačim okoljem. Avstrijska Južna Štajerska ter naša slovenska Štajerska sta tako iz kulturnega kakor tudi iz geografskega in kulinaričnega vidika ena regija, ki ju združuje veliko skupnih značilnosti. Toda dolgoletna meja med obema deloma je preprečevala stike med ljudmi. Tu in tam je prišlo do kakšnega srečanja, npr. prav tukaj na Hoarrachkoglju, na stičišču obeh držav. Toda ti stiki bi lahko bili veliko intenzivnejši in pogostejši, predvsem pa bi v teh stikih morali najti več skupnega.

Prav iz tega razloga vam želimo podariti dan, da lahko najdete to skupno in da se lahko vzpostavijo vezi med ljudmi na obeh straneh Hoarrachkoglja. S srečanji, skupnimi kulturnimi doživetji in uživanju v naravi želimo izbrisati meje in narisati skupnost.  Zato vas vabimo, da kot vstopnino k prireditvi prinesete vašo zgodbo o Hoarrachkoglju: kako ste doživljali to naravno mejo, kako ste se preko njegovih strmih in nežno zaobljenih pobočjih legalno ali pa celo ilegalno podajali preko meje. Ob glasbeni spremljavi z obeh strani meje ter bogato ponudbo poučnih aktivnosti bo mlado in staro lahko izkoristilo priložnost za premagovanje tako osebnih, kot tudi kulturnih in naravnih mej. Številna poznanstva, ki so nastala v šolskih letih, se kasneje zanemarijo, jezikovna prepreka ne postaja nič manjša in vzpetina med ljudmi ostaja. S tem projektom želimo iz meje narediti stičišče oz. srečališče, pri tem pa seveda ne smemo pozabiti na ohranitev naravnega okolja v gozdu, ki nam bo služil kot prizorišče srečanja. Pridobljene stike pa bomo lahko ohranjali s pomočjo socialnih omrežij.

HOARRACHKOGEL

Hoarrachkogel se nahaja v Špilju (Spielfeldu). Na zemljevidih je ta 300 metrov visoka vzpetina vrisana pod imenom Bubenberg oziroma Herrschaftswald. V slovenskih zapisih se Kogel pojavlja pod imenom naselja, ob katerem se nahaja – Ceršak. Nahaja se neposredno ob avstrijsko-slovenski meji in se na severovzhodu strmo spušča do zavoja reke Mure, ki prav tam spremeni svoj tok proti severovzhodu. Gosto zaraščen Hoarrachkogel je bil  domnevno poseljen že v času zgodnje železne dobe, kar je pritegnilo pozornost številnih arheologov in  lovcev na zaklade. Nekateri od njih pri svojih izkopavanjih niso bili ravno skrbni in natančni. Do svojih najdb pa so se dokopavali kar naskrivaj.  Poleg tega pa so tudi vojni nemiri v 20. stoletju oteževali delo avstrijskih in slovenskih strokovnjakov, ki so se skupaj zavzemali za primerno dokumentacijo zgodovine Hoarrachkoglja. Te meddržavne raziskave v tridesetih letih 20. stoletja v svojem delu opisuje tudi Ortwin Hesch (Hesch, Ortwin 2004: Bubenberg bei Spielfeld: Prähistorische Höhensiedlung auf dem “Hoarachkogel”. v: Hesch, Ortwin 2004: Wanderwege in die Antike. Auf Spurensuche in und um Flavia Solva, Wien:Styria, s.149-152). Del gosposkega gozda na Bubenbergu je še danes v lasti potomke družine Baggovout/Bruck, ki je vrsto generacij upravljala grad v Špilju ter okoliška posestva. Del tega gozda je bil zaradi težke dostopnosti dolga leta prepuščen naravi. Takšna pragozdu podobna zaraščenost je dandanes izredna redkost, zato jo je potrebno ohraniti kot naravno dediščino. Prav s tem namenom je bilo ustanovljeno društvo Hoarrachkogel.

Hči diplomata

Hči diplomata nam oriše nekoliko drugačno slika mejni policist sliko, kot zgodba o mejnem policistu. Veliko detajlov je zalo zelo podobnih, veliko pa se jih drastično razlikuje. Tudi njej so se stiki z begunci vtisnili globoko v spomin, mogoče celo bolj kot stiki z drugimi otroci v vasi. Ko je njen oče še živel, so ga kot prevajalca veliko krat poklicali na krajevni urad. Govoril je kar osem jezikov. Ko je umrl, je bila stara štiri leta, mejni policisti pa so ljudi, ki so jih našli na Koglju ali pa kje v bližini, pogosto pripeljali k njeni mami, ki je bila Slovenka in je govorila tudi hrvaško in nemško. Kasneje so jih zato mnogokrat napotili k njim. Mama jim je po navadi pripravila vročo kopel v velikem kopalnem škafu iz kositra, ali je bil morda iz cinka.  ,ki je bil iz kositra, morda iz cinka. Ko je z njihove kože izginila umazanija, ki se je nabrala na dolgih poteh preko travnikov in gozdov, polj in jarkov, jim je pripravila še nekaj za pod zob. Nato jim je ponudila še prenočišče, nekateri so spali tudi po več kot 12 ur, preden so si končno odpočili. S tem so bile osnovne potrebe za nekaj časa zadovoljene, jezikovna prepreka pa, vsaj za enkrat, premagana. Marsikateri je zajokal od olajšanja. Nekateri so se čez leta vračali, da bi videli, ali ta ženska še živi. Nikoli ni bila sama na Hoarrachkoglju, vsaj kot otrok ne. Nekaj krat Nekajkrat je bila tam s svojo mamo, na lovu za lisičkami. Tam sta seveda srečali mejne vojake in kot majhno deklico jo je bilo zelo strah pred temi nevarnimi možmi, ki so v uniformah in s puškami oboroženi patruljirali po gozdu in ji, ko so jo zagledali, zaklicali stoj!  Te vojake so namreč velikokrat prevažali čez celo državo, da so nato ob meji lahko opravljali svoje dolžnosti, iz juga na sever, iz vzhoda na zahod in obratno. In njena mama, ki je bila nedvoumno Avstrijka in je s svojo hčerko govorila nemško, se je rada kdaj pozabavala z mejnimi vojaki in jih ogovorila v hrvaščini. Ti so bili seveda popolnoma zmedeni in niso vedeli, kaj storiti. Njeni hčeri pa se te situacije niso zdele nedolžne in zabavne, temveč so bile predvsem strah vzbujajoče, zato ni rada zahajala tja. Sploh pa ne sama. Povedala mi je, da so se na tej meji dogajale tudi hude stvari. Vrtnarska družina, ki je stanovala tam v bližini, je svoje drve nabirala v gozdovih na Hoarrachkoglju. Oče, mati, otrok so v delovnih oblekah hodili po gozdu, ko jih je mejna straža aretirala. Mogoče so zaradi goste podrasti nenamerno prečkali mejo, ne da bi to hoteli in ne da bi priznali, da so avstrijsko stran kdajkoli zapustili, kakorkoli že, se je zgodba za vse tri končala v Mariboru, kjer so jih dolgo zasliševali zaradi vohunjenja, dokler se ni končno razkazalo, da nikakor niso vohuni. Pa tudi na drugi strani meje je bilo občutiti represijo. Njenega očeta so obtožili za komunista. Govoril je namreč osem jezikov, med drugim tudi slovenščino, ruščino in hrvaščino. Strah ga je bilo, da ga bodo zaprli. Kot politični zapornik je bil v kar treh koncentracijskih taboriščih. Točno je vedel, česar se je za bati. Tudi po njegovi smrti tega ni bilo konec, saj se tudi njena mama ni mogla izogniti sovražnim napadom. Ker je bila „Vindišarka“, se je ljudem zmeraj zdela sumljiva.

Tudi o dogodivščinah med kratkimi obiski v Jugoslaviji nam ne more pripovedovati, ker ni imela obmejne prepustnice, saj njena družina ni imela kmetije, vsaj uradno ne, čeprav je tudi pri njih poljedelstvo in živinoreja bila nekaj popolnoma običajnega. Njena družine meje ni doživljala kot nekaj milega, kot nam jo je  opisal mejni policist. Za njo je bila meja zelo trdna. Njena zgodba pripoveduje predvsem o veliki mržnji, ki je vladala na obeh straneh meje, o nesporazumih, s katerimi so se soočali zemljiški posestniki, ki so imeli zemljo na obeh straneh meje, ter o družinah, ki jih je nenadna postavitev meje popolnoma razdvojila. Tudi zaradi vsega tega je danes vesela, da so se stvari spremenile. Da je vse bolj odprto. Boljše. Želi si, da bi tudi njena mama lahko to doživela. Toda še zmeraj vidi težave, ki se ji včasih zdijo zelo grozovite. Mladi, ki teh grozot niso doživeli, se priključujejo gibanju nacionalistov in se do svojih sosedov vedejo več kot le zadržano. Tudi ljudje, ki se imajo za izobražene in moderne, univerzitetno izobraženi in premožni ljudje, sprašujejo, ali je slučajno kdo od „tam spodaj“ povabljen na skupno prireditev. Ali pa so popolnoma začudeni, če ne že celo zgroženi, če se kdo pelje v Slovenijo kaj pojest. „Le kako se lahko tja pelješ jest? Pa saj tega ne moreš jesti!“ Takšnih izjav ne more razumeti. „To so tujci, hudobni so in nas hočejo samo okrasti in ogoljufati, vse nam jemljejo vstran.“ Tudi takšno mnenje imajo nekateri. Še zmeraj. „To niso samo ljudje iz Afganistana ali Sirije ali ne vem od kod še, temveč moji znanci, prijatelji in sorodniki, in prav zgrozi me, da se to še danes dogaja. Bojim se, da bo s slabšanjem gospodarskega stanja v Avstriji ta strah pred tujci postal še večji…“ Meni, da se da ljudi hitro naprtiti proti komu in v njih vzbuditi sovraštvo. Zato upa, da je dovolj razumnih ljudi, in da jih bo tudi v prihodnje dovolj, da ne bomo drug drugega pobijali, če bi res prišlo do stiske. Verjame v moč tesnejšega stika in je zelo vesela čezmejne ideje za projekt Zgodbe s Hoarrachkoglja. Niso vsi odnosi taki slabi, tudi tega se seveda zaveda. Maja leta 1945 si nihče ne bi mogel misliti, da bodo, kljub vsem strupenim mislim, ki še vedno strašijo v glavah ljudi, lahko kdaj obstajali tako mirni in odprti odnosi med ljudmi. „Zato sem zelo optimistična, da bodo stvari šle na bolje.“

Natalie Baggovout, 14. August 2013, Leibnitz

Die Diplomatentochter

Sie zeichnet ein etwas anderes Bild als der Grenzgendarm. Vieles ähnelt sich wohl, vieles unterscheidet sich drastisch. Prägend  war auch für sie der Kontakt mit Flüchtlingen, eher vielleicht sogar, als der Kontakt mit den anderen Kindern ihres Ortes. Als ihr Vater noch lebte, wurde er oft zum Gemeindeamt gebeten, um zu übersetzen. Er sprach acht Sprachen. Er starb als sie vier war, und oft kamen Gendarmen mit den am Kogel oder in der Nähe des Kogels, aufgesammelten Menschen zu ihrer Mutter, einer Slowenin, die auch Kroatisch und Deutsch beherrschte. Später schickte man diese oft per Fingerzeig zu ihnen. Ihre Mutter pflegte, ihnen dann in einem großen Waschbottich, war’s Zinn oder Zink, ein heißes Bad einzulassen. Sobald der Schmutz der langen Wege über Wiesen und Wälder, durch Äcker und Gräben, beseitigt war, bereitete sie ein kleines Mahl zu. Danach bekamen sie einen Platz zum Schlafen, einige brauchten auch länger als 12 Stunden, um sich zu erholen. Unbefriedigte  basale Bedürfnisse und Sprachbarriere gleichermaßen waren, fürs Erste, vorbei. Und mindestens Einer weinten vor Erleichterung. Manche kamen Jahre später zurück, um zu sehen, ob diese Frau noch lebte. Sie war nie alleine am Hoarrachkogel, nicht als Kind zumindest. Mit ihrer Mutter das eine oder andere Mal, gepackt vom Schwammerlfieber. Und dort trafen sie natürlich auf Grenzsoldaten, und das kleine Mäderl, das sie damals war, hatte natürlich Angst vor diesen bedrohlichen, in Uniform mit Gewehr durch den Wald streifenden und sie, bei Kontakt, zum Stehenbleiben! anrufenden Männern. Zumal es ja so war, dass die Soldaten quer durch das Land transportiert wurden, um ihren Dienst zu tun, Süd nach Nord, Ost nach West und umgekehrt. Und ihre Mutter, die für die Soldaten eindeutig Österreicherin war und mit ihrer Tochter Deutsch sprach, machte sich einen Spaß daraus, diese Grenzstreife ein wenig auf Kroatisch anzuquatschen. Und die waren dementsprechend perplex und wussten nicht mehr ein noch aus. Für ihre Tochter waren solche Situationen hingegen vielmehr mit Angst als mit harmlosem Sprachspaß besetzt, und sie ging nicht gern hinauf. Alleine sowieso nicht. Sie erzählt mir, es seien ja auch schlimme Dinge geschehen an dieser Grenze. Eine Gärtnerfamilie, die dort in der Nähe wohnte, und ihr Brennholz in den Wäldern am Hoarrachkogel sammelte – Vater, Mutter, Kind, in Arbeitskluft durch den Wald stapfend –wurde dort von Grenzposten festgenommen. Womöglich waren sie im Unterholz unabsichtlich über die Grenze getreten, ohne dies zu wollen und auch abstreitend, die österreichische Seite je verlassen zu haben,  wie dem auch sei, es endete für diese drei in Marburg, wo sie so lange als Spione im Verhör saßen bis klar wurde, dass sie keine waren. Doch auch diesseits war Repression spürbar. Ihr Vater wurde bezichtigt, ein Kommunist zu sein. Weil er acht Sprachen sprach, darunter Slowenisch, Russisch, Kroatisch. Und er hatte Angst, eingesperrt zu werden. Er war in drei Konzentrationslagern gewesen, als politischer Gefangener. Er wusste, wovor er sich fürchtete. Und auch nach seinem Tod war es nicht vorbei, auch ihre Mutter war nicht vor Anfeindung gefeit. Sie war „die Windische“– und daher suspekt.

Auch blieben ihr die abenteuerlichen Kurzbesuche in Jugoslawien verwehrt, sie besaßen keinen Grenzübertrittsschein, da sie – offiziell, denn Ackerbau und Tierhaltung war gang und gäbe, auch bei ihnen –keine Bauern waren. Für ihre Familie war die weiche Grenze, die der Grenzgendarm beschrieb, keine solche. Für sie war die Grenze dicht. Und sie erzählt von viel Groll auf beiden Seiten der Grenze, von Missverständnissen mit den Doppelgrundbesitzern und von an der plötzlichen Grenzziehung zerbrechenden Familien. Auch deswegen ist sie froh, dass es jetzt anders ist. Offen. Besser. Und sie wünscht sich, ihre Mutter hätte das noch miterleben dürfen. Doch auch jetzt noch sieht sie Probleme, die sie teilweise erschrecken. Junge Menschen, die nichts von diesem Schrecken miterlebt haben, springen auf den Nationalistenzug auf und sind mehr als nur reserviert gegenüber dem Nachbarn. Auch Menschen, die sich selbst als gebildet und modern ansehen, mit abgeschlossenem Studium und gut situiert, fragen, ob wohl keiner von „dort unten“ zur gemeinsam besuchten Veranstaltung eingeladen ist. Oder sind perplex, wenn nicht fast angewidert, wenn man nach Slowenien fährt, um dort Essen zu gehen. „Wie kannst du dort hinfahren Essen? Das kann man doch nicht essen!“ Sie versteht es nicht. „Das sind die Fremden und die sind böse und die wollen uns nur bestehlen und betrügen, und die nehmen uns alles weg.“  Solche Ansichten existieren. Nach wie vor. „Und es sind nicht nur die Menschen, die aus Afghanistan oder Syrien oder ich weiß nicht, woher, sondern es sind meine Bekannten und Freunde und Verwandten, und es erschreckt mich, dass es das heute noch gibt. Und ich fürchte, dass, je enger die ökonomische Situation auch für Österreich sein wird, desto mehr kommt dieses Gefühl…“ Sie glaubt, dass Menschen leicht aufzustacheln und zu verhetzen sind. Gerade dann. Sie hofft, dass es genug Vernünftige gibt –und geben wird –dass sich die Menschen nicht gegenseitig den Schädel einschlagen, sollte es wirklich wieder „eng“ werden. Sie glaubt an die Kraft von engerem Kontakt und freut sich über das Projekt „Hoarrachkogelgeschichten“ und die grenzübergreifende Idee. Es gibt nicht nur schlechte Verhältnisse, das sieht sie natürlich auch. Im Mai 1945 hätte sich niemand gedacht, dass es, trotz aller giftigen Gedanken, die nach wie vor herumspuken, ein so friedfertiges und offenes Verhältnis geben würde. „Und so bin also sehr optimistisch, dass es besser wird.“

Natalie Baggovout, 14. August 2013, Leibnitz

der Hoarrachkogel

Der Hoarrachkogel befindet sich in Spielfeld. Auf den Karten ist diese Erhebung, die über 300 Meter hoch ist, als Bubenberg oder auch als Herrschaftswald eingezeichnet. Im Slowenischen ist der Kogel bekannt unter dem Namen Cersak. Er befindet sich direkt an der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze und fällt an seinem nord-östlichen Ende steil herab zum Murknie, von wo der Fluss sich Richtung süd-osten wendet. Der dicht bewaldete Hoarrachkogel war vermutlich schon zur frühen Hallstadtzeit besiedelt, was immer wieder das Interesse von Schatzgräbern und Archäologen weckte. Nicht Alle sind dabei mit der gebotenen Sorgfalt und Offenheit über die Suchen und Funde vorgegangen. Und auch die Kriegswirren des 20. Jahrhunderts haben die gemeinsamen Bemügungen von Österreichern und Slowenen die Geschichte des Hoarrachkogel fachgerecht zu dokumentieren behindert. So schreibt Hesch, Ortwin 2004: Bubenberg bei Spielfeld: Prähistorische Höhensiedlung auf dem “Hoarachkogel”. In: Hesch, Ortwin 2004: Wanderwege in die Antike. Auf Spurensuche in und um Flavia Solva, Wien:Styria, S.149-152. in diesem Beitrag von den “zwischenstaatlichen” Forschungen der 30er Jahre. Ein Teil des ehemaligen Herrschaftswaldes am Bubenberg gehört heute noch einer Nachkommin der Familie Baggovout/Bruck, die über einige Generationen das Schloss Spielfeld und dazugehörige Ländereien verwalteten. Dieser Teil des Waldes wurde, nicht zuletzt wegen seiner schwer zugänglichen Lage über viele Jahre hinweg der Natur überlassen. Die Teils urwaldähnliche Landschaft ist heute eine Seltenheit und soll als schützenswertes Gut bewahrt werden. Dazu wurde der Verein Hoarrachkogel ins Leben gerufen.

Idee und Zugang

Als Verein „Hoarrachkogel“ zur Bewahrung des Natur- und Kulturgutes am Hoarrachkogel ist es unser Anliegen das Bewußtsein für die wertvolle Umgebung, die wir miteinander teilen zu pflegen und zu stärken. bei einem Sonnenspaziergang

Viele von uns sind hier aufgewachsen. Damals hatte die Grenze eine viel härtere Bedeutung als heute und trotzdem konnten wir auch in unserer Kindheit schon an dieser und vielen anderen Stellen in der Südsteiermark, ganz ohne Mauern oder Stacheldraht überwinden zu müssen, die Staatsgrenze in das damalige Jugoslawien überschreiten.
Eigentlich ist es leicht Kontakt mit den Nachbarn herzustellen, heute umsomehr. Und dennoch gibt es unsichtbare Hürden, die im Alltag oft nicht überwunden werden. Erst als junge Erwachsene haben wir begonnen selbst Kontakte zu pflegen und uns in die verschiedensten Richtungen orientiert. Internationalität ist dabei selbstverständlich. Um die Sprachbarrieren zu überwinden weicht man ins Englische aus, so auch wenn uns die Slowenischkenntnisse fehlen. Der Bezug zur direkten Heimatregion ist aber bei vielen von uns lose. Das Gefühl mit der heimischen Region verbunden zu sein entsteht nicht alleine durch die Herkunft. Es sind Erlebnisse und Begegnungen, Gewohnheiten und Geschichten, die die Verbundenheit mit der Region ausmachen. Die Südsteiermark und die Stajerska sind kulturell, landschaftlich und kulinarisch eine Region mit vielen Gemeinsamkeiten. Aber die langjährige Grenze hat viel Kontakt zwischen den Menschen vermieden. Hier und da kam es zu einer Begegnung, z.B. am Hoarrachkogel, wo die Staaten aneinanderliegen. doch könnte der Kontakt viel intensiver sein, viel öfter stattfinden und viel stärker geprägt sein von Gemeinsamem.
Wir wollen einen Tag lang den Rahmen für dieses Gemeinsame bieten; eine Verbindung zwischen Menschen über den Hoarrachkogel herstellen. In der Begegnung und im gemeinsamen Erleben von Kultur und Natur bauen wir Grenzen ab und die Kraft der Gemeinsamkeit auf. Dazu laden wir ein als Eintrittskarte eine Geschichte „vom“ Hoarrachkogel mitzubringen; wie ihn die Menschen als Grenze erlebt haben oder über seine steilen und sanften Hänge, legal oder vielleicht auch illegal, die eine oder andere Grenze übergangen sind. Musik von hüben und drüben und erlebnispädagogische Angebote zum Abbau von persönlischen, kulturellen und natürlichen Grenzen verbinden dabei Groß und Klein.
Viele Kontakte, die teilweise schon während der Schulzeit entstanden sind, schlafen später wieder ein, die Sprachbarriere wird von alleine nicht kleiner und der Berg zwischen den Menschen bleibt bestehen. Das Projekt will aus einer Grenze, eine Schnittstelle machen, die mit Rücksicht auf die Natur als Ort der Begegnung dient und verbunden bleibt durch ein Social Media Netzwerk.

Back to Top